Finanzplanung, die wirklich zu Ihrem Leben passt

Lernen Sie praxisnah, wie Sie Ihr Budget kontrollieren und finanzielle Entscheidungen treffen, die Ihre Ziele unterstützen. Ohne komplizierte Theorien – mit Methoden, die sich seit Jahren in der Realität bewähren.

Mehr über unsere Lehrmethoden
Praktische Finanzplanung im modernen Arbeitsumfeld

Was Sie bei uns lernen werden

Wir konzentrieren uns auf das, was tatsächlich funktioniert – basierend auf echten Erfahrungen von Menschen, die ihre Finanzen neu organisiert haben.

Budgetierung ohne Stress

Entwickeln Sie ein System, das zu Ihrem Alltag passt. Keine komplizierten Tabellen, sondern flexible Methoden, die sich anpassen lassen.

Ausgabenmuster verstehen

Entdecken Sie, wo Ihr Geld wirklich hingeht. Manchmal überraschen die Zahlen – aber genau das ist der erste Schritt zur Verbesserung.

Finanzielle Puffer aufbauen

Lernen Sie Strategien kennen, die Ihnen helfen, Rücklagen zu schaffen. Auch mit einem knappen Budget ist das möglich.

Langfristig planen

Von der Urlaubskasse bis zur Altersvorsorge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie größere Ziele in machbare Schritte unterteilen.

Finanzgespräche führen

Ob mit Partner, Familie oder Geschäftspartnern – konstruktive Gespräche über Geld sind eine Fähigkeit, die sich lernen lässt.

Selbstständige Finanzen

Besondere Herausforderungen brauchen angepasste Lösungen. Wir gehen auf unregelmäßige Einkommen und Steuerfragen ein.

Strukturierte Lernmethoden für nachhaltige Finanzbildung

Unsere Herangehensweise ist praxisnah

Wir arbeiten mit realen Beispielen und Szenarien, die Sie direkt auf Ihre Situation anwenden können. Keine abstrakten Konzepte – sondern konkrete Werkzeuge für Ihren Alltag.

  • Interaktive Übungen mit Ihren eigenen Finanzdaten
  • Persönliche Beratung zu individuellen Herausforderungen
  • Praxisnahe Fallstudien aus dem deutschen Finanzalltag
  • Anpassbare Vorlagen und Planungswerkzeuge

Die meisten Teilnehmer beginnen mit einem klaren Bild ihrer aktuellen Situation und entwickeln innerhalb weniger Wochen ein funktionierendes System.

So läuft unser Kurs ab

1

Bestandsaufnahme

Sie erstellen eine ehrliche Übersicht Ihrer aktuellen Finanzsituation. Das ist manchmal unbequem, aber unglaublich wertvoll.

2

Muster erkennen

Wir analysieren gemeinsam, wo Optimierungspotenzial steckt – ohne dass Sie auf alles verzichten müssen, was Ihnen wichtig ist.

3

System entwickeln

Sie bauen ein Budgetsystem auf, das zu Ihrem Leben passt. Manche bevorzugen digitale Tools, andere arbeiten lieber analog.

4

Begleitung und Anpassung

In den ersten Monaten justieren wir gemeinsam nach. Das Leben ist nicht statisch – Ihr Finanzplan sollte es auch nicht sein.

Individuelle Finanzberatung mit persönlicher Betreuung

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Ehrlich gesagt: für jeden, der das Gefühl hat, dass am Monatsende mehr Monat als Geld übrig bleibt. Oder für diejenigen, die zwar gut verdienen, aber nicht wissen, wo das Geld eigentlich hingeht.

Wir hatten Teilnehmer in den Zwanzigern, die gerade ins Berufsleben starten. Aber auch Menschen Mitte fünfzig, die ihre Finanzen neu sortieren wollten. Die Methoden funktionieren unabhängig vom Alter – wichtig ist nur die Bereitschaft, sich mit den eigenen Zahlen auseinanderzusetzen.

Besonders hilfreich ist der Kurs für Selbstständige, die mit schwankenden Einkommen umgehen müssen. Oder für Paare, die ihre Finanzen gemeinsam organisieren möchten.

Raphael Vettermann, Finanzbildung und Budget-Management Experte

Lernen Sie von jemandem, der selbst durch diese Phase gegangen ist

Ich heiße Raphael und arbeite seit 2018 mit Menschen an ihrer Finanzplanung. Angefangen hat das Ganze, als ich selbst merkte, dass mein Gehalt zwar stieg, mein Kontostand aber nicht. Das war frustrierend.

Also habe ich mich hingesetzt und ein System entwickelt, das für mich funktioniert. Später haben Freunde und Kollegen nach Rat gefragt. Daraus wurde ein Workshop, dann ein Kurs. Und heute ist es meine Hauptbeschäftigung.

Der nächste Kurs startet im Oktober 2025. Wir treffen uns über zwölf Wochen, einmal wöchentlich für zwei Stunden. Zusätzlich gibt es Materialien zum Selbststudium und die Möglichkeit für Einzelgespräche.

Raphael Vettermann

Finanzbildung und Kursleitung